Bandana Comfort-Pro - Die OP-Haube für Komfort, Hygiene und Sicherheit
Das Bandana Comfort-Pro bietet eine ideale, individuelle Passform für jedes Teammitglied. Dank der verstellbaren Bänder sitzt es bequem und sicher, ohne zu verrutschen. Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Das weiche, saugstarke Baumwollschweißband sorgt für höchsten Tragekomfort, indem es Feuchtigkeit zuverlässig aufnimmt und ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Das einlagige, atmungsaktive Material ermöglicht eine optimale Luftzirkulation und verhindert einen Hitzestau.
Das Comfort-Pro-Bandana ist nach DIN EN ISO 17665-1:2024-09 sterilisationsvalidiert, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten, und hält Temperaturen von 121°C für 20 Minuten Haltezeit stand. Es entspricht der EU-Verordnung 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen und gehört zur PSA-Kategorie I, wodurch es ideal für den professionellen Einsatz ist.
Dank der robusten Materialien bleibt diese OP-Haube auch bei intensiver Nutzung langlebig. Das verwendete Gewebe entspricht der CEN/TS 14237:2015-12 für Textilien im Gesundheitswesen und der DIN EN ISO 13688:2013-12 für Schutzkleidung. Die hochwertige Verarbeitung macht sie knitterarm und industriewäschetauglich - Reinigung bei 60°C, Maschinentrocknung und Glätten sind problemlos möglich.
Für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem sind alle Materialien aus OEKO-TEX® Standard 100 zertifizierten Stoffen hergestellt. Das Comfort-Pro-Bandana wird in der EU hergestellt und kann individuell gestaltet werden. Ob mit Ihrem Logo oder in Ihrer Wunschfarbe - personalisieren Sie jetzt OP-Haube und statten Sie Ihr Team mit professionellen OP-Mützen aus!
Bandana Comfort-Pro - PSA Kategorie I - Unicolor - One Size / Royal
ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Welche OP-Hauben gibt es? Wie werden OP-Hauben gewaschen? Und sind Stoffhauben im OP überhaupt erlaubt? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zu OP-Hauben - Anhand von aktuell geltenden...
Viele Kliniken stellen sich aktuell die Frage, ob ein Umstieg auf wiederverwendbare Stoff OP-Hauben im Haus sinnvoll oder möglich ist. Um diese Frage zu erörtern, betrachten wir in diesem Beitrag...
Wir zeigen dir, wie du dir eine Anpassbare OP-Haube ganz einfach selbst nähen kannst. Lade unser kostenloses Schnittmuster herunter, folge der Nähanleitung und nähe deine OP-Haube ganz einfach selbst!
Lesley-Ann Gaber |
Fragen zu Stoff OP-Hauben
Warum Stoff OP-Hauben?
Stoff OP-Hauben bieten einen hohen Tragekomfort, schaffen ein freundliches Arbeitsumfeld und können das Patientenwohl positiv beeinflussen. Zudem sind Stoff OP-Hauben wiederverwendbar und können individuell gestaltet werden.
Wie werden Stoff OP-Hauben gewaschen?
Stoff OP-Hauben können mit Desinfektionswaschprogrammen bei 60°C aufbereitet, oder im Autoklaven bei 121°C sterilisiert werden.
Welche Frisur unter der OP-Haube?
Am besten eignet sich ein Dutt oder Knoten. Bei Ponytail OP-Hauben kann auch ein Zopf getragen werden. Barett OP-Hauben eignen sich für jede Frisur, auch mit großer Haarspange.
Sind Stoff OP-Hauben erlaubt?
Jede Praxis oder Klinik stellt die Regelungen zum Tragen von wiederverwendbarer Arbeitskleidung selbst auf. In der Regel sind Stoff OP-Hauben erlaubt. Der/Die Hygienebeauftragte kann über die Nutzung von Stoff OP-Hauben in verschiedenen medizinischen Umgebungen informieren.
OP-Hauben aus Stoff: Hygiene, Komfort & Nachhaltigkeit
Unsere OP-Hauben (auch OP-Mützen oder chirurgische Kappen) verbinden
hohe Hygienestandards mit spürbarem Tragekomfort und langlebigen Designs.
Waschbar, hautfreundlich und wirtschaftlich ergänzen Stoff OP-Hauben die Arbeitskleidung bequem und stilvoll.
Von bunten Baumwoll-OP-Hauben zu Grey’s Anatomy: eine kurze Einführung
Was einst als einfache Einweghaube aus Polypropylen begann, hat sich dank moderner
Baumwoll-Mischgewebe zu einer neuen Generation von Stoff OP-Hauben entwickelt.
Diese chirurgischen Kappen – auch Stoffhauben, OP-Mützen oder Arzthauben genannt –
vereinen hygienische Sicherheit mit individuellen Designs,
die das gesamte Operationsteam sichtbar verbinden.
Von der handgenähten Stoffhaube bis zur heutigen, individuell gestaltbaren
High-Performance-Kappe zeigt sich ein klarer Trend: Nachhaltige
Stoffhauben gewinnen erneut an Bedeutung, weil sie Komfort, Langlebigkeit und
Hygienesicherheit bequem und stilvoll vereinen.
Aktuelle Aufbereitungsmethoden, die eine sichere Wiederverwendung
ermöglichen, werden im Blogbeitrag
OP-Hauben – Nutzung und Aufbereitung
detailliert erläutert.
"Stoff OP-Hauben sind so bequem und lustig. Unser ganzes Team ist begeistert!" Emilia (28), ZFA
Medienformate mit medizinischem Kontext wie Grey’s Anatomy oder Scrubs haben den Trend zu lustig
bedruckten OP-Hauben popularisiert: fröhliche Muster, Tierprints oder Medizinmotive bringen
Farbe in den Operationssaal, ohne das sterile Umfeld zu beeinträchtigen. Besonders Derek Shepherds OP-Haube bleibt vielen Zuschauenden in Erinnerung – sie wurde zum Symbol für Charakter und Identität im OP.
Der Komfort des medizinischen Personals während eines chirurgischen Eingriffs ist von entscheidender Bedeutung. Ein unangenehmes Tragegefühl, rutschende OP-Hauben oder übermäßiges Schwitzen kann die Konzentration beeinträchtigen und zu Ermüdung führen. OP-Hauben aus Baumwolle bieten eine Lösung, die sowohl Tragekomfort als auch Sicherheit gewährleistet.
Warum Stoff-OP-Hauben eine gute Wahl sind
Hygiene: Geeignet für Desinfektionswaschverfahren bis 60°C und Dampfsterilisation bei 121°C
Komfort: OP-Hauben aus atmungsaktiver Baumwolle mit eingearbeitetem Frottee-Schweißband für lange Einsätze.
Nachhaltigkeit: Wiederverwendbar, reduziert Einwegabfälle und spart CO2.
Wirtschaftlichkeit: Langlebigkeit senkt Kosten im Vergleich zu Einweg-Modellen.
Team-Identität: Farben und Motive der OP-Hauben erheitern das Team und Patienten und stärken das Wir-Gefühl.
In einem Bereich, in dem Effizienz und Wirtschaftlichkeit von großer Bedeutung sind, bieten OP-Hauben aus Stoff eine überzeugende Lösung. Ihre Langlebigkeit und die Möglichkeit zur Wiederverwendung machen sie zu einer kosteneffizienten Wahl für medizinische Einrichtungen.
Investition in Langlebigkeit: Ein tolles Produkt für das medizinische Personal
Die Qualität bei Lesleys OP-Hauben ist unübertroffen. Unsere Hauben sind darauf ausgelegt, den täglichen Anforderungen des Krankenhausalltags standzuhalten und dabei ihre Form und Funktionalität zu bewahren. Dies macht sie zu einem tollen Produkt, in das Tier-, Zahn- und andere Facharztpraxen gerne investieren. Die Möglichkeit, sie über einen längeren Zeitraum hinweg zu verwenden, ohne an Qualität zu verlieren, spricht für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Langfristige Kosteneinsparungen durch Mehrweg OP-Hauben
Während Einweg-OP-Hauben nach einmaligem Gebrauch im Abfall landen und Entsorgungskosten verursachen, können OP-Hauben aus Stoff aufbereitet und wiederverwendet werden. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit.
Krankenhäuser und Kliniken, die sich für wiederverwendbare OP-Hauben entscheiden, reduzieren langfristig ihre Betriebskosten. Die anfängliche Investition in Stoff-OP-Hauben zahlt sich durch eingesparte Kosten für neue Einwegprodukte mehrfach aus.
Passende Modelle für jede Haarlänge
Für kurze Haare empfehlen wir eng anliegende Slim-Formen; bei mittlerem Haar bieten
Bandana- und Komfort-Modelle sicheren Halt. Langes oder lockiges Haar
sitzt in Ponytail- bzw. Barett-Varianten zuverlässig.
Für kreative Eigenprojekte erläutert der Blogbeitrag
„OP-Haube nähen – Schritt für Schritt“
die Fertigung einer OP-Haube mit kostenlosem Schnittmuster im Detail und mit vielen Bildern.